- Kehrdruck
- сущ.
филател. тет-беш (http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A2%D0%B5%D1%82-%D0%B1%D0%B5%D1%88)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Hindenburg-Medaillon — Kehrdruck mit Zwischensteg, aus Briefmarkenheft( bogen) … Deutsch Wikipedia
Briefmarkenbogen — mit 10×10 Briefmarken (hier Gelber Dom) Ein Briefmarkenbogen oder kurz Bogen ist der Zusammendruck von mehreren Briefmarken mit demselben Motiv in einem tabellenartigen System. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Briefmarken sind gleich groß … Deutsch Wikipedia
Tête-bêche — Tête bêche … Deutsch Wikipedia
Clemens Mettler — (* 1. September 1936 in Ibach/Kanton Schwyz) ist ein Schweizer Schriftsteller. Leben Clemens Mettler stammt aus einer Arbeiterfamilie. Nach dem Besuch des Gymnasiums absolvierte er ein Studium an der Kunstgewerbeschule Luzern und erlangte 1960… … Deutsch Wikipedia
Germania (Briefmarke) — Originalskizze von Paul Eduard Waldraff zur Gestaltung der Germania Marke. Bei der zusätzlich abgebildeten Briefmarke handelt es sich um Michel Nummer: 56b von 1900 Die Germania Briefmarkenserien sind Freimarkenausgaben des Deutschen Reiches mit… … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken Bayerns — 1949 erinnerte die Deutsche Bundespost an die 1. Briefmarke Deutschlands mit einer 3er Serie Die Geschichte der Post in Bayern stellt über Jahrhunderte eine eigenständige Entwicklung dar, die erst 1920 mit dem Übergang zur Reichspost endete.… … Deutsch Wikipedia
Tete-beche — Tête bêche Tete beche ist die in der Philatelie international übliche Bezeichnung für den deutschen Begriff Kehrdruck. Er entstammt aus dem französischen Sprachgebrauch. Einzelne Schalterbögen müssen nicht immer durch Leerfelder getrennt sein.… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1920 der Deutschen Reichspost — Germania als Kehrdruck Der Briefmarken Jahrgang 1920 der Deutschen Reichspost umfasste 41 Dauermarken und 49 Dienstmarken für den Postverkehr von Behörden und Dienststellen. Zu den Briefmarken gibt es keine verlässlichen Angaben zu der… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Post der DDR — Briefmarkenblocks 1964 (Blocks gegenüber den Einzelmarken um 50 % verkleinert dargestellt) 15 Jahre DDR Michel Blocknummer 19 … Deutsch Wikipedia